September 9, 2025
Touchscreens vereinfachen den Zugang zu Telekommunikationsdiensten in Telia-GeschäftenTouchscreens vereinfachen den Zugang zu Telekommunikationsdiensten in Telia-Geschäften
Um den Kundenservice zu verbessern und die Abläufe in den Geschäften zu optimieren, hat Telia, einer der führenden Telekommunikations- und IT-Dienstleister im Baltikum, zusammen mit dem Elo-Vertriebspartner Hansab sein Warteschlangenmanagement modernisiert. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt und einer gründlichen Evaluierung entschied sich Telia für eine Softwarelösung von QMatic in Kombination mit Touchscreen-Hardware von Elo. Die Systeme sind jetzt in 19 Geschäften in Vilnius, Litauen, im Einsatz.
Maßgeschneidertes, flexibles Warteschlangenmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hatten für Telia oberste Priorität. Das neue System lässt sich sowohl an die Bedürfnisse der Kunden als auch an die Abläufe in den Filialen anpassen und bietet anpassbare Themen, personalisierte Service-Routen und eine intuitive Benutzeroberfläche. Der integrierte Ticketdrucker und die durchdachte Touchscreen-Hardware spielten bei der Entscheidung eine wesentliche Rolle. Telia entschied sich für 27-Zoll-Touchscreens, die von der Elo Backpack Android Compute Engine angetrieben werden und auf einem Wallaby Pro Selbstbedienungsständer mit Drucker montiert werden.
Die Lösung wurde so konzipiert, dass sie mit der aktualisierten visuellen Telia-Markenidentität übereinstimmt und ein einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet. Das vielseitige Hardware-Portfolio von Elo war ein weiterer, wichtiger Vorteil, da es eine Reihe von Touchscreen-Formaten und -Konfigurationen bietet, die eine nahtlose Integration in unterschiedliche Ladenumgebungen ermöglichen. Telia wählte für die Aufstellung den modularen Wallaby Pro-Ständer mit Konfigurationen, die eine Aufstellung auf dem Boden, auf der Theke oder an der Wand ermöglichen.
Für Barrierefreiheit konzipiert
Gute Zugänglichkeit war eine der Hauptanforderungen des Projekts. Die Terminals für das Warteschlangenmanagement sind in barrierefreier Höhe installiert und verfügen über angepasste Bildschirme und spezielle Tastaturen, um Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden. Die Elo Wallaby Pro-Ständer werden mit einer zusätzlichen Frontplatte geliefert, die eine nahtlose Integration mit ADA (Americans with Disabilities Act)-kompatiblen Navigationstastaturen ermöglicht. Dies gewährleistet eine einfachere Interaktion mit dem Bildschirm für Benutzer mit eingeschränktem Sehvermögen, Leseschwäche oder eingeschränkter Feinmotorik.
"Als sozial verantwortliches Unternehmen schauen wir über das Geschäftliche hinaus. Technologie ist für Menschen mit Behinderungen lebenswichtig, und wir wollen, dass sich alle respektiert fühlen und gleichberechtigten Zugang zu unseren Diensten haben. Deshalb hat die Barrierefreiheit für uns oberste Priorität", sagte G. Kaminskaitė-Salters, CEO von Telia.
Starke Partnerschaften fördern den Erfolg
Die Zusammenarbeit von Hansab mit Telia garantierte eine reibungslose Einführung und einen reaktionsschnellen Support während des gesamten Projekts. Als erfahrener Vertriebspartner sowohl von Elo-Hardware als auch von QMatic-Software brachte Hansab fundierte Kenntnisse zur Realisation der Gesamtlösung mit. Diese Expertise ermöglichte es Hansab, schnell und professionell die optimalen Produkte für die Anforderungen von Telia zu empfehlen und eine nahtlose Integration und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
"Wir sind froh, Hansab als unseren Partner zu haben. Ihre Flexibilität, Professionalität und schnelle Problemlösung haben uns geholfen, das Erlebnis im Shop für unsere Kunden zu verbessern", so ein Sprecher von Telia.