July 15, 2025
Erlebnisorientierte Einzelhandelsumgebungen schaffenErlebnisorientierte Einzelhandelsumgebungen schaffen
Die Verbraucher erwarten weltweit einen Wandel im Einzelhandel in den nächsten Jahren. Die Studie "Westfield How We Shop: The Next Decade" (Westfield Wie wir einkaufen: die nächste Dekade) ergab, dass 59 % der Kunden erwarten, dass mehr als die Hälfte der Einzelhandelsflächen neu konzipiert wird, um einen erlebnisorientierten Einkauf und nicht nur Produkte zu unterstützen. Darüber hinaus sind 81 % der Verbraucher bereit, mehr für einen erlebnisorientierten Einzelhandel zu bezahlen, vor allem, wenn das Einkaufen in den Geschäften spielerisch, kreativ oder auf die Gesundheit ausgerichtet ist.
Die Anzeichen dafür, dass der Erlebnis-Einzelhandel immer populärer wird, mehren sich. Ein Paradebeispiel in den USA ist das Konzept von Dick's House of Sport, das 2023 eingeführt wurde. Diese Läden sind so konzipiert, dass die Kunden die Möglichkeit haben, Produkte auszuprobieren, bevor sie sie kaufen. So können Kunden z.B. Sportgeräte nutzen, um Tennis zu spielen, einen Hockeyschläger auf einer Eisbahn zu testen oder an einer Felswand zu klettern. Die Shop-Besucher können sogar mit einem speziell programmierten Simulator ihre Golfschläge auswerten lassen. House of Sport bietet auch einen Vor-Ort-Service an, bei dem die Kunden ihre Tennisschläger neu bespannen oder ihre Golfschläger warten lassen können. Laut "Earnings Call" (Quartalsbericht) für das 1. Quartal 2024 von Dick's Sporting Goods, Inc., erwartet das Unternehmen, dass das House of Sport-Konzept zu verstärkter Einbindung der Kunden, mehr Umsatz und Rentabilität führen wird: Die House of Sport-Filialen, die das Unternehmen als erstes eröffnet hat, haben sich bereits als Wachstumstreiber erwiesen.
Ein weiteres Beispiel ist Lowe's DIY-U. Das Unternehmen bietet Workshops für Erwachsene und Kinder an, die Vorführungen und praktische Projekte umfassen. Diese Workshops helfen Heimwerkern, ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen zu verbessern, um Reparatur- und Verbesserungsarbeiten in Angriff nehmen zu können. In den Kursen für Kinder werden die Jüngeren mit den Grundsätzen des Bauens vertraut gemacht und erfahren, dass es Spaß macht, eigene Projekte zu verwirklichen. DIY-U bietet den Kunden auch die Option, Werkzeuge im Laden auszuprobieren und die verfügbaren Materialien zu erkunden.
Bedenken Sie also, dass die Möglichkeiten nicht auf Sportgeräte oder Baumärkte beschränkt sind. Marken sind nur durch ihre Kreativität und Vision begrenzt. Bekleidungshändler können virtuelle Assistenten entwickeln, die die Rolle eines persönlichen Stylisten übernehmen und es den Kunden ermöglichen, verschiedene Stile und Farben mit einem „intelligenten Spiegel" anzuprobieren. Möbel- und Inneneinrichtungshändler können Augmented Reality (AR) nutzen, um potenziellen Käufern zu zeigen, wie ein Produkt in ihrem Zuhause aussehen würde. Geschäfte aller Branchen können mithilfe von Internet-of-Things-Sensoren und interaktiven Digital-Signage-Touchscreens erkennen, wenn sich Kunden für bestimmte Artikel interessieren, und automatisch Informationen über Sonderangebote und Schnäppchen bereitstellen. Einzelhändler, die ihre Kunden und die Informationen, die sie für ihre Kaufentscheidungen benötigen, besser verstehen und wissen, welche Erlebnisse gut ankommen, können Kunden effektiver einbinden und zudem Loyalität aufbauen.
Die besten Einzelhandelserlebnisse sind Multikanal
Es ist unmöglich, über den erlebnisorientierten Einzelhandel zu sprechen, ohne anzuerkennen, dass er Teil einer Multikanal-Verkaufsumgebung sein muss. Auch wenn Unternehmen dazu übergehen, den Kunden immersive Erlebnisse in ihren Einzelhandelsgeschäften zu bieten, gelten die Grundprinzipien des erfolgreichen Multikanal-Ansatzes nach wie vor -- Komfort, Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit. Die Verbraucher werden weiterhin eine nahtlose Käufererfahrung erwarten, wenn sie von einem Verkaufskanal zum anderen wechseln. Verbraucher erkunden das Angebot gerne online, greifen über Mobilgerät-Apps zu, nutzen Selbstbedienungsoptionen im Geschäft -- und erwarten, dass sie diese Annehmlichkeiten auch in einem erlebnisorientierten Ladenkonzept nutzen können. Potenzielle Käufer wollen zunächst wissen, ob die Produkte, die sie ausprobieren wollen, im Sortiment des Geschäfts verfügbar sind. Sie erwarten, dass sie Termine für Aktivitäten und Dienstleistungen online vereinbaren können. Sie erwarten auch zunehmend Selbstbedienungskioske im Geschäft, damit sie nicht auf einen Verkäufer warten müssen, denn Kunden sind mehr als bereit, von selbst in immersive Präsentationen einzutauchen.
Durch die Verbindung von Multikanal- und erlebnisorientiertem Einkauf können Einzelhändler spezielle Erlebnisse in ihren Geschäften kreieren, die ihre Kunden bei der Konkurrenz nicht finden. Der Erlebnis-Einzelhandel überbrückt die Lücke zwischen der Bequemlichkeit und Personalisierung von Online-Shopping und dem Ansehen, Fühlen und Ausprobieren von Produkten im Geschäft Da im Erlebnis-Einzelhandel die Waren als immersive Erfahrung präsentiert werden, können die Kunden erleben, wie ein Produkt funktioniert oder in ihr Leben passt.
Geschäftliches Wachstum durch Erlebnis-Einzelhandel setzt die richtige Technologie voraus
Während das Pendel von Einzelhandelsflächen, die mit Produkten gefüllt sind, zu Flächen schwingt, die aktive, immersive Erlebnisse im Laden bieten, erfordert die erfolgreiche Umsetzung eines erlebnisorientierten Einzelhandelskonzepts ein technologisches Upgrade.
Großformatige Digital-Signage-Touchscreens, insbesondere mit HD IPS-Technologie (In-Plane-Switching), liefern lebendige, farbechte und lebensgroße Bilder. Mit diesen Touchscreens können Einzelhändler ihre Verkaufsumgebung interaktiv gestalten. Größere Bildschirme wie interaktive 43-Zoll-Displays oder interaktive 55-Zoll-Displays sind ideal, um die Kunden in virtuelle Realitäten einzutauchen. In dieser VR-Welt können sie ihre Golftechnik in einem virtuellen Schlagkäfig perfektionieren, eine Virtual-Reality-Autovorführung erleben, Augmented Reality (AR) nutzen oder eine neue Kollektion eines Modedesigners anprobieren. Für Anwendungen im Nahbereich, wie das Ausprobieren von Make-up-Optionen, ist ein interaktives 32-Zoll-Display die ideale Wahl.
Einzelhändler, die das Einkaufserlebnis mit Technologie verbessern wollen, müssen auch bedenken, wie sie ein technisches Ökosystem als Überbau schaffen, das synchron arbeitet. Deshalb benötigen Einzelhändler ein einheitliches System, mit dem ihre IT-Teams alle Geräte, Bildschirme und Peripheriegeräte von einem zentralen Ort aus verwalten können und das einen freien Datenfluss zwischen den Kanälen ermöglicht, um das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern. Einzelhändler werden zudem in neue technische Hilfsmittel investieren müssen, um das Einkaufserlebnis auf eine neue Ebene zu heben. Mit intelligenten 3D-Kameras können die Kunden beispielsweise in VR/AR-Simulationen (Virtual/Augmented Reality) eintauchen, um Kleidung, Make-up oder Accessoires virtuell zu probieren, Spiele zu spielen oder sich in eine andere Weltgegend zu versetzen.
Warum Elo die richtige Wahl für den Erlebnis-Einzelhandel ist
Einzelhändler, die erlebnisorientierte Verkaufsflächen entwerfen, um ihre Kunden anzusprechen und einzubinden, müssen sicherstellen, dass die von ihnen eingesetzten Touchscreens auch ein optimales Benutzererlebnis bieten. Die Elo Signage-Touchscreen-Reihe zeichnet sich durch schnelle und direkte Ansprechung auf Berührung aus. Die Modelle dieser Elo-Produktreihe bieten auch Touch-Thru-Fähigkeit, so dass Betreiber interaktive Displays hinter Spiegeln, in einer Theke oder in Kiosken montieren können, um die Lebensdauer zu verlängern und die Ästhetik u maximieren. Elo-Bildschirme eignen sich für den Einsatz auf einem Touchtisch oder einer Theke, um die Verbraucher auf verschiedene Weise anzusprechen. Alle Elo-Displays zeichnen sich durch ein elegantes, schlankes Design aus und bieten die notwendige Robustheit und Zuverlässigkeit, um einer kontinuierlichen kommerziellen Nutzung standzuhalten.
Elo bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit Edge Connect™ integrierte Gesamtsysteme zu erstellen und mit der Elo Edge Connect 3D-Kamera immersive Erlebnisse zu personalisieren.
Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie die Erwartungen der Verbraucher, nämlich packende, ansprechende Einkaufserlebnisse erfüllen und Ihre Vision eines erlebnisorientierten Einzelhandels effizienter und erfolgreicher umsetzen können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.